07.06.2023
FNP-Änderung Freiheitsstraße RH44
Die Splittersiedlung von Laudenau soll weitergeführt werden. Zwei neue Wohngebäude sollen entstehen.
2018 wurden Versäumnisse bei Ausgleichsmaßnahmen dokumentiert, die Verwaltung hat fachliche Gegenargumente vorgelegt. Eine Nachbesserung ist in Aussicht gestellt.
2019 wurde die Planung eines neuen Kindergartens gestartet. In der Nachbarschaft gab es bis ca. 1960 eine Hausmülldeponie. Auf dem Papier ist alles in Ordnung – reicht das?
2020 wurde die Erweiterungsplanung der Herrnmühle in die Aue vorgelegt. Der BUND argumentiert für den Schutz der Aue vor weiterer Bebauung.
2022 Eine 5ha große Photovoltaikanlage soll in eines der schönsten kleinen Täler des Gersprenzquellgebietes gebaut werden. Der Standort ist für den Naturschutz von sehr hohem Wert.
07.06.2023
Die Splittersiedlung von Laudenau soll weitergeführt werden. Zwei neue Wohngebäude sollen entstehen.
17.12.2022
Trotz kleinerer zusätzlicher Bauflächen bestehen die grundlegenden Probleme des Bauens in der Bachaue weiter.
16.12.2022
Die geplante Halle ist weggefallen; die Berücksichtigung des FFH-Gebietes und einer bedrohten Falterart ist unzureichend. Als Ausgleich vorgesehene Extensivierung ist fehlerhaft und im Plan nicht genau genug verankert.
06.07.2022
Die Beteiligung der Öffentlichkeit zeigt, dass das Vorhaben einseitig den Nutzen des Grundstückseigentümers fördert. Wichtige Befunde des Artenschutzgutachtens wurden nicht in den Plan übernommen.
01.07.2022
Die Planung ist unwesentlich modifiziert. Ein Artengutachten liegt vor. Der BUND wiederholt seine Anmerkungen in der Öffentlichkeitsbeteiligung.
15.02.2022
Im zweiten Schritt der Planung wird der Bebauungsplan vorgelegt. Er weist erhebliche Mängel bei der Bearbeitung des Naturschutzes auf.
01.02.2022
Die ursprünglich geplante Fläche wurde aufgegeben. Nunmehr sollen auf 7ha Acker- und Grünland PV-Module aufgestellt werden.
18.02.2021
Der etwa 10 Jahre alte Plan wird geändert. Inzwischen hat der Wald ein Drittel der Baugrundstücke erobert.
31.12.2020
Änderung des Bebauungsplans: in der Wiesenaue soll eine neue Halle entstehen; die Durchquerung der Aue mit einer Zufahrt soll legalisiert und ausgeweitet werden.
30.12.2020
Die Erweiterung der Herrenmühle wird erneut vorgelegt. In der Mergbachaue soll der Naturschutzvorrang des Regionlaplans gestrichen werden. Das FFH-Gebiet wird nicht auf Planungsfolgen untersucht.
03.12.2020
Ein 6ha großer Nordhang (bisher Grünland) soll für eine Fotovoltaikanlage umgenutzt werden.
29.09.2020
Der Plan von 2019 wird so geändert, dass eine um 40% höhere Ausnutzung der Grundstücke möglich wird.
30.10.2019
Am Ortsrand soll ein neuer Kindergarten entstehen. Nebenan war früher eine Mülldeponie.
22.07.2019
Für zwei Höfe (einer denkmalgeschützt) werden die Nutzungsmöglichkeiten erweitert
10.06.2019
Erweiterung der Kelterei durch Überbauung einer Streuobstwiese
27.03.2019
Beteiligung gemäß §4(1) BauGB
26.04.2018
Die Erweiterung der Feuerwehr und zusätzliche Bebauung an der Grundstraße (zweite Reihe) wird geplant. Der B-Plan Keilvelter Hof wird mit einbezogen. Irrbach und Faulbach werden überplant.
30.10.2017
Für das Tierheim werden die Nutzung und bauliche Erweiterung geplant
28.07.2016
Für zwei Baugrundstücke am Ortsrand werden die Nutzungsfestsetzungen geändert
28.07.2016
Für den denkmalgeschützten Hof werden weitere bauliche Nutzungen geplant
22.05.2015
Für ein Grundstück am Ortsende wird die Baunutzung geplant
08.04.2014
Die freie Fläche nördlich der B460 wird für neue Bauplätze beplant
22.10.2003
Für ein weiteres Haus am Hofweg wird die bauliche Nutzung geplant
07.12.1999
Landschaftsplanung für den Nordhang des Schlossberges
07.11.1999
Landschaftsplanung der Freiflächen
14.07.1999
Die Freiflächen oberhalb der Reichenbergschule werden überplant
13.07.1999
Der Freiraum westlich des Ortskerns wird für die Gartennutzung überplant