24.11.2024
BBP Seniorenresidenz
DEin denkbar schlecht gearbeiteter Bebauungsplan zur Erweiterung. Eine Kompensationsmaßnahme aus einer früheren Baugenehmigung ist nicht vorhanden!
2017 dokumentiert der BUND Versäumnisse bei Ausgleichsmaßnahmen in Bebauungsplänen. Ein Einigungsvorschlag wurde zwar akzeptiert, aber bis Frühjahr 2022 nicht realisiert. Eine Anfrage an den Magistrat ergab, dass von 9 Planungen nur 3 vollständig realisiert wurden.
Aus der Vereinigung von vier Gemeinden 2019 hat die Stadt einen der besten Bebauungsplanentwürfe im Kreisgebiet geerbt. Wird er so beschlossen, kann das als beispielhaft gelten.
2019 wird neben dem FFH-Gebiet am früheren Ski-Hang ein 'bike-Park' geplant und realisiert. Im Stadtteil Rothenberg soll der Kindergarten von der Ortsmitte an den Ortsrand verlagert werden. In Kailbach geht der lange geplante Gewerbegebietsplan in die nächste Runde.
2020 startet die Planung zur Demontage einer Freileitung im Finkenbachtal.
2021 will die Stadt ein Gewerbegebiet südlich von Beerfelden neu planen.
2022 soll die PV-Anlage 'Am Eisenweg' vergrößert werden - die Ausgleichsmaßnahmen von 2011 stehen dort noch immer aus.
24.11.2024
DEin denkbar schlecht gearbeiteter Bebauungsplan zur Erweiterung. Eine Kompensationsmaßnahme aus einer früheren Baugenehmigung ist nicht vorhanden!
03.09.2023
Die Konfliktkarte weist neben einigen Maßnahmen mittleren bis hohen Konfliktpotenzials nur eine einzige Maßnahme mit positiver Wirkung aus.
22.01.2023
Der Flächennutzungsplan für Beerfelden wird weiterbetrieben. Es fehlen Festsetzungen zur Windkraftnutzung.
07.07.2022
Die Stadt plant die Erweiterung der vorhandenen Photovoltaikanlage. Die Ausgleichsmaßnahmen des Plans von 2011 sind noch nicht realisiert.
06.05.2021
Im zweiten Anlauf wurde die Fläche für ein neues Gebäude verschoben und die Erweiterung einer bestehenden Baumgruppe zu einem gesetzlich geschützten Streuobstbestand geplant.
06.05.2021
Mitten in der landwirtschaftlichen Fläche soll ein Gewerbebetrieb angesiedelt werden. Der Bereich ist für das Grundwasser und das Klima in Beerfelden wichtig.
06.05.2021
Am Lückenweg sollen weitere Baugrundstücke entstehen. Die Landwirtschaft soll weichen.
27.11.2020
Ein weiteres Wohngebäude soll im Außenbereich entstehen. Das Tälchen ist als Vorrangfläche für den Naturschutz im Regionalplan dargestellt. Die Stadt geht darauf bei der Planung nicht ein.
27.11.2020
Das Gewerbegebiet soll erweitert werden. Es fehlen Festsetzungen zur Bepflanzung. Ausgleichsflächen sind im Gemeindewald (Stilllegung) vorgesehen.
07.02.2020
Die Freileitung soll abgebaut werden; jeder Mast wird beurteilt und die Konsequenzen des Rückbaus für die Natur bewertet.
17.12.2019
Ein aufgegebenes Industriegrundstück am Bach (FFH-Gebiet) soll reaktiviert werden. Der Plan hat die beste Bestandsdokumentation aller Pläne im Odenwaldkreis.
23.09.2019
Neubau des Kindergartens neben der Feuerwehr. Die Pflanzverpflichtungen aus 2015 wurden nicht realisiert.
17.05.2019
Einrichtung einer Radfahrerstrecke durch den Wald neben dem FFH-Gebiet
02.06.2018
B-Plan 'Fotovoltaikanlage Eisenweg'
16.05.2018
Parkplatzbau, Wegebau und ein Kioskgebäude am See
06.01.2018
B-Plan Golfplatz Hetzbach aus 2002
11.11.2017
Beteiligung der Öffentlichkeit bis 03.12.2020 Stellungnahme beim RP 11.11.2017
20.08.2016
In die vorhandenen Fabrikhallen zieht ein Fensterbaubetrieb ein und benötigt Erweiterungsflächen am Bach
04.10.2015
Neubau des Feuerwehrhauses am Ortsrand
15.09.2006
Am südlichen Ortsende werden fünf neue Bauplätze ausgewiesen.
09.12.2004
-
19.03.2004
Stellungnahme beim RP am 19.03.2004
11.03.2004
Die Gemeinde Sensbachtal stellt einen Landschaftsplan auf.
08.08.2001
3 neue Bauplätze am Bach
29.01.2001
Der BUND hatte keine Einwände zu machen und wurde deswegen vom Straßenbauamt als Verfahrensverzögerer tituliert.
25.11.1998
Vergrößerung des Kurvenradius
11.05.1998
Die Entnahmemengen aus dem Grundwasser für die nächsten 25 Jahre werden festgelegt.