FNP-Änderung 'Aussichtshügel
Ein 34m hoher 'Aussichtshügel' soll von einer Erdbaufirma aufgeschüttet werden. Normalerweise heißt so etwas 'Aushubdeponie'.
2017 BUND wartet auf eine Reaktion der Stadt, die Ausgleichsmaßnahmen in Bebauungsplänen nicht realisiert hat.
2019 Das geplante Gewerbegebiet an der B45 ist das wichtigste Projekt. Der anfänglich behauptete Bedarf fällt 2020 in sich zusammen. Die Stadt vereinbart mit der unteren Naturschutzbehörde die Ausgleichsmaßnahmen, hält den Vertrag jedoch bis zum Satzungsbeschluss am 15.12.2022 geheim. Er hat zwei schwerwiegende Fehler zum Nachteil der Natur.
Der Biber am Kurpark sorgt ständig für Konfliktstoff mit dem Sportverein. Stadt und TSG-Vorstand würden den Biber am liebsten woanders sehen.
Ein 34m hoher 'Aussichtshügel' soll von einer Erdbaufirma aufgeschüttet werden. Normalerweise heißt so etwas 'Aushubdeponie'.
Nachdem der Plan von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde listet der BUND die Verfahrensfehler auf.
Die Stellungnahme aus dem Jahr 2018 wurde erst nach längerem Suchen gefunden und bearbeitet - aber im Grundsatz ignoriert. Das Naturschutzgebiet 'Bruch von Bad König' wird durch die Planung faktisch beseitigt. Der BUND präzisiert seine Anmerkungen zum Naturschutz bei der Öffentlichkeitsbeteiligung.
Die freie Fläche bis zur Schule soll bebaut werden.
Erste Anfrage für einen Bike-Park
Ein Gewerbegebiet soll zwischen B45, Bahn und dem Naturschutzgebiet gebaut werden
Der Innenbereich des Straßenblocks soll für eine Wohneinrichtung neu bebaut werden.
B-Plan Mühlgraben von 1999
B-Plan GE Frankfurter Straße 72-76 von 2013 und Vertrag mit Vorhabenträger
Seit 2002 fehlen die Ausgleichsmaßnahmen des Planes
B-Plan Wohngebiet Nord - Erweiterung von 2003
B-Plan GE Brombachtaler Straße von 2013 und Vertrag mit Vorhabenträger
Das Gewerbegebiet wurde 1999 mit der Festsetzung von Ausgleichsflächen geplant. die sind immer noch nicht realisiert. Eine Erweiterung wird geplant.
Der Waldrand wird am Steilhang gerodet, um eine Freifläche für eine Wohnanlage zu schaffen
Legalisierung von Gebäuden, die nicht mit den B-Planfestsetzungen übereinstimmen
Für zwei Grundstücke wird eine verdichtetere Bebauung ermöglicht
Die Erweiterung des Gewerbegebietes wird geplant.
Das Industriegebiet wird in ein Wohngebiet umgewandelt
Für die Erweiterungsbauten der Klinik wird ein Plan aufgestellt.
Ein neues Becken wird im Naturschutzgebiet gebaut.
Am Ortsrand von Momart sollen 6 neue Häuser entstehen
Am Ortsrand sollen drei neue Bauplätze entstehen
Die Entnahme von Grundwasser wird für die kommenden 30 Jahre geregelt
ca. 23 neue Bauplätze werden am Ortsrand geplant (Im Fässjeseck).
Die von der Bahn nicht mehr benötigten Flächen sollen umgenutzt werden.