01.02.2023
BBP Tannhäuser Grund
Planung eines Wohngebietes neben der bereits im FNP enthaltenen Erweiterungsmöglichkeit entlang der Straße.
2019 hat die Gemeindevertretung einen Bebauungsplan beschlossen, der ohne den sonst notwendigen Ausgleich für Natur und Umwelt realisiert wird. Damit zeigt die Politik, was ihr der Umweltschutz wert ist, wenn es um das Bauen von Eigenheimen für Besserverdienende geht.
2020 wird das Bauleitplanverfahren für den Neubau der Feuerwehr gestartet. Weil man gerade dabei ist, werden gleich neue Bauplätze für Einfamilienhäuser mitgeplant. Die Natur muss wieder einmal bluten.
01.02.2023
Planung eines Wohngebietes neben der bereits im FNP enthaltenen Erweiterungsmöglichkeit entlang der Straße.
27.01.2023
Für ein geplantes Baugebiet soll der Flächennutzungsplan geändert werden. Die Vorgaben der Regionalplanung und die Interessen des Naturschutzes werden ignoriert.
12.01.2023
2. Änderung in Kirchbrombach
21.04.2020
Die Feuerwehr braucht eine neue Halle. Praktischerweise werden gleich einige Bauplätze mitgeplant.
25.03.2020
Ein weiteres Grundstück der landwirtschaftlichen Fläche soll bebaut werden.
18.05.2018
Die bisher unbebaute Straßenseite soll bebaut werden. §13b BauGB wird angewandt: es wird kein Ausgleich für die Natur geplant!
30.09.2016
Die bisher unbebaute Straßenseite soll bebaut werden.
20.11.2015
4 neue Bauplätze am Ortsrand werden geplant
24.07.2015
Eine bisher freie Baulücke zwischen Straße und Bach soll bebaut werden.
20.06.2012
Eine Erweiterung des Veranstaltungsgeländes wird geplant.
09.05.2012
Ein weiterer Bauplatz am Ortsrand wird geplant
09.12.2005
Ein weiterer Bauplatz am Ortsrand wird geplant.
23.04.2004
Eine Maschinenhalle soll gebaut werden; standortfremde Pflanzen - die es laut ursprünglichem Plan gar nicht geben dürfte - sollen entfernt werden.
07.11.2002
Der Plan wurde (wahrscheinlich) nicht weiterverfolgt. Er ist im BürgerGIS des Odenwaldkreises nicht gelistet.
12.06.2000
Die Mengen der Wasserversorgung für die nächsten 25 Jahre werden festgelegt.