Die BUND Jugendgruppe

Bei uns geht es um Umwelt- und Naturschutz im weiteren Sinn, um Verständnis für andere Menschen, um Geschichten aus der Natur, um Kunst mit und in der Natur und natürlich um Spiel und Spaß. Mitmachen können alle ab 10 Jahre. Wir stimmen unsere Aktivitäten gemeinsam ab. Besonders wichtig ist für uns der respektvolle Umgang miteinander und gegenüber unserer Umwelt - oder vielleicht besser: Mitwelt. Wir freuen uns über jeden der Ideen mitbringt. Du lernst viel über die Natur vor deiner Haustüre, kannst als Nachwuchsforscher beispielsweise Neophyten bestimmen und eindämmen, Schmetterlinge zählen und vieles mehr.
Aktivitäten bis Sommerferien 2023
Termin | Uhrzeit | Treffpunkt | Thema |
20.05.2023 | 10-13 Uhr | ERB Schloßplatz | "Taub" und "Blind" durch die Stadt, Erfahrungen mit Beeinträchtigungen |
27.05.2023 | 10-13 Uhr | Parkplatz am Waldschwimmbad, Michelstadt | Schmetterlinge und Insekten, beobachten, zählen, erkennen |
03.06.2023 | 10-13 Uhr | 1. Haus in Mangelsbach | Schinderhanneshöhle, Geschichten rund um diese & Müllsammelaktion |
10.06.2023 | 10-13 Uhr | Kreuzweg, Michelstadt, an der alten Eiche | Naturmandalas und LandArt |
24.06.2023 | 10-13 Uhr | einsames Haus am Gräsig, Erbach | Schutz vor Wind und Wetter: Hüttenbau |
01.07.2023 | 10-13 Uhr | Sophienstraße ganz oben, Erbach | Neophyten entfernen: indisches oder drüsiges Springkraut entfernen |
22.07.2023 bis 23.07.2023 | ab 10 Uhr am 22.7. bis 18 Uhr am 23.07. | Campingplatz in Bullau | Übernachtung, Lagerfeuer, Gruppenspiele, Aktionen |
Abstecken der BUND Grundstücke am Hermannstempel
Am 03. April hat die BUND-Jugendgruppe Erbach-Michelstadt zwei Grundstücke abmarkiert, die dem BUND vor 7 Jahren geschenkt wurden. Die Grundstücke selbst waren früher (ca 1950) noch landwirtschaftlich genutzt, sind aber seitdem verwildert. Die Gruppe wird sich Gedanken machen, wie eine Nutzung für den Umweltschutz in Zukunft aussehen könnte.
Die Bilder zeigen die Beteiligten beim Setzen von Markierungspfosten und als Gruppe mit der Leiterin Monika Fuhrig unter einer 400 Jahre alten Eiche, die mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auf einem der BUND-Grundstücke steht.
Die Jungendgruppe des BUND baut Vogelkästen

Michelstadt, September 2022.
In drei Stunden haben die jungen Menschen, die zwischen 10 und 16 Jahre alt sind, 14 dieser Kästen gebaut. Jede Bauerin und jeder Bauer durfte seinen/ihren ersten Kasten mit nach Hause nehmen und dort an eine geeigneter Stelle (mit „Haustür“loch nach Osten schauend) aufhängen. Die restlichen Kästen wurden verschenkt: