Das Thema „Biodiversität“ ist in aller Munde und zahlreiche Initiativen bemühen sich, den beklagenswerten Zustand der natürlichen Artenvielfalt zu verbessern – mit unterschiedlichen Mitteln und oft genug ohne wesentlichen Erfolg. Ursache ist dabei auch, dass falsche Vorstellungen über die Thematik und den davon abzuleitenden Maßnahmen bestehen. Mit der eintägigen Veranstaltung soll Abhilfe geschaffen werden. Im Vordergrund steht dabei die Bedeutung der oft unterschätzten Geländearbeit.
Dr. Markus Sonnberger, ein erfahrener Biologe vom Landschaftspflegeverband des Odenwaldkreises, vermittelt den Teilnehmenden in Theorie (vormittags, 11:00-13:00 Uhr) und Praxis (nachmittags, 14:00-16:00 Uhr) wie Biodiversität im Gelände dokumentiert wird (mit Papier und Bleistift, Tablett oder Smartphone- App). Die Teilnehmenden lernen das Erkennen wertvoller Biotope in Wald und Wiese anhand bestimmter Pflanzen. Damit werden notwendige Ansätze zur Sicherung der Biodiversität geschaffen.
Datum: 17. August 2025, 11:00-16:00 Uhr
Ort: Naturschutzzentrum Odenwald (NZO) - Im Kimbachtal 22 - 64732 Bad König
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Anmeldung per E-Mail an: nzo-odw@gmx.de